Erklärungen
Abkürzungen
A Schulchronik
B Kriegerdenkmal mit Reihenfolge
C ehemalige Gedenktafel, Kirche Bergstedt
D Ehrentafel der Gemeinde Hoisbüttel
Dm Denkmal Et Ehrentafel der Gemeinde Hoisbüttel
Gt ehemalige Gedenktafel, Kirche Bergstedt
Sc Schulchronik
~ Geburtsdatum
+ Todesdatum
? Vermisstendatum
be Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten, Standesamt I in Berlin
Dep. Departement
StA Standesamt
Volksbund Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
WASt Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen
von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (WASt)
Zentral Zentralnachweisamt für Kriegerverluste und Kriegergräber in Berlin-Spandau
Benutzte Unterlagen
- Sterbe-Register der Standesämter Bergstedt, Ahrensburg, Hamburg-Langenhorn und Erfurt
- Auskünfte der Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (WASt)
Schreiben vom 25.3.13 für den 1. Weltkrieg
Schreiben vom 5.12.13, 17.12.13, 29.1.14 und 12.2.14 für den 2. Weltkrieg
- Gräbernachweis des Volksbundes http://www.volksbund.de/graebersuche.hmtl und WASt
- Meldebücher der Gemeinden Bergstedt und Bünningstedt
- Protokollbuch der Freiwilligen Feuerwehr Hoisbüttel
- Schulchronik Hoisbüttel
- Stammbäume Hoisbüttler Familien
- Auskünfte von Käthe Tim (+), Willi Druve (+), Adolf Sanmann (+), Matthias Bremer, Gerhard Wolfrath
- eigene Erkundungen
Literatur
- Plagemann, Volker: Vaterstadt, Vaterland..., Denkmäler in Hamburg, Hamburg 1986
- Griem, Paul : Die Gedenktafeln in der Bergstedter Kirche, Jahrbuch des Alstervereins 1910, S. 29 - 32.
militärische Bezeichnungen
- Musketier
Mannschaftsdienstgrad der Infanterie
- Reservist
Soldatenstatus nach dem abgeleisteten dreijährigen Wehrdienst
- Wehrmann
Landwehrmann?
- Dragoner Mannschaftsdienstgrad der Kavallerie
- Garde
ein Truppenteil, der in besonderer Beziehung zum Staatsoberhaupt steht
- Obermatrose
entspricht einen Gefreiten des Heeres
- Grenadier
Mannschaftsdienstgrad der Infanterie
- Artillerist
Kanonier
- Kanonier
Mannschaftsdienstgrad der Artillerie
- Landsturmmann
der Landsturm bestand aus allen Wehrpflichtigen vom 17. bis zum 42. Lebensjahr, sofern sie nicht im Heer oder in der Marine dienten.
- Landwehrmann
Nach der zweijährigen Zeit als Reservist wurde der Militärpflichtige der Landwehr überwiesen.
- Militärbau-Registrator
wohl ein Posten in der Militärverwaltung
Bei den Artikeln für die Gefallenen sind als letztes die jeweiligen Quellen angegeben; die Anschrift ist von Klaus Tim soweit bekannt hinzugefügt.