1997 beauftragte die Firma Hartmann-Plan die Gemeinde Ammersbek für einen kurzen Abriss der Geschichte Ammersbeks um sie auf die Rückseite ihrer Karten abzudrucken.
Wir haben den Text übernommen und stellen ihnen hier zur Verfügung:
Entstehung 5. bis 8. Jahrhundert
Bünningstedt und Hoisbüttel hatten beide schon mehrere Jahrhunderte geschichtlicher Entwicklung hinter sich, bevor sie aus ihrer Anonymität auftauchten. Nach Erkenntnis der Namensforscher sind Orte mit den Endungen "-stedt" und "-büttel" vermutlich zwischen dem 5. und 8. Jahrhundert entstanden.
Erwähnt wird Hoyersbutle das erste Mal in einer Urkunde aus dem Jahre 1262. Damals war das Dorf im Besitz der Brüder de Slamerstorp, die den Zehnten von Hoyersbutle mehr...
Bünningstede - die Stätte der Leute des Buni - wird 1314 im Zusammenhang mit einer Landesteilung das erste Mal urkundlich erwähnt. Wenige Jahre später, 1329, war mehr...
1951 bildeten die beiden Gemeinden Bünningstedt und Hoisbüttel ein gemeinsames Amt Bünningstedt. Zuvor hatten bis 1937 beide selbständige Gemeinden zum Amtsbezirk mehr...