Die Sagen

Der Schüberg und seine Sagen

Um die Jahrhundertwende wurden die Schübergsagen zum ersten Mal von dem Poppenbüttler Lehrer, Heimatforscher und Dichter Ludwig Frahm (1856-1936) niedergeschrieben mehr...


Sagen und Sagenhaftes

In alten, alten Zeiten lebten bei uns noch die Riesen, aber einzeln, sehr einzeln, denn jeder mußte für sich ein großes Gebiet haben. Sie hielten nicht gute Freundschaft mehr...


Dat slapen Heer in'n Schübarg

Dat in'n Schübarg bi Hoisbüttel en grotes Heer to slapen liggt, dat weet wi ja al von Kinnsbeen an; aver wi sünd man nich so snutig as den Windmöller sien Swien; de mehr...


De Schüberg

Kumm, laat uns mal na'n Schüberg gaan, Ik see in't Fröjaarskleed em staan. De Bökenbläder, fien as Sied, Un kieken künnt wi, o so wied ! Bet rup na Bossel günt mehr...


Das schlafende Heer

Ein Schmiedegesell wanderte hurtig fürbaß, der Abend ihm schon auf den Fersen, saß, er wollte erreichen das nächste Quartier, bevor` ihm die Nacht verschlösse die mehr...


Der Schüberg und seine Sagen II

Wenn man, gleichviel auf welcher Straße, von Hamburg aus eine Strecke nach Norden wandert, so gewahrt man in „blauer Ferne“ die runde Koppe des Schüberges, wie denn mehr...


De Risensteen

In uurole Tiben hebbt ok bi uns in Land Stormarn de Risen huust. Darvon tüügt noch de velen groten Steens, de man up un eben in den Eerbodden findt. Dar smeten un mehr...

01_02_01_Schevenbarg_3.jpg