1841
Bönningstedt
Dorf fast 3 M. nordöstlich von Hamburg; im Gute Ahrensburg; Ksp. Woldenhorn; enthält 15 Vollh., 8 Instenstellen, 2 Parcelen und 2 Kathen ohne Land.
Schuldistrict Woldenhorn.
Unter den Einwohnern sind: 1 Maurer, 1 Schuster, 1 Schneider und 1 Weber.
Areal: 1088 Steuert.
Der Boden ist größtenteils ein guter Mittelboden.
Quelle:
Johannes von Schröder
Topographie des Herzogtums Holstein, des Fürstenthums Lübeck und der freien und Hanse-Städte Hamburg und Lübeck, Oldenburg 1841, S. 99
1855
Bünningstedt
Bönningstedt, vorm. Bunningstede
Dorf fast 3 M. nordöstlich von Hamburg; im Gute Ahrensburg; Ksp. Woldenhorn;
enthält 11 Vollh., 8 Instenstellen, 2 Parcelen und 2 Kathen ohne Land.
2 Vollh. heißen Steenhoop
Schule (40 K.).
Vz. 1855. 321, worunter einige Handwerker.
Ar.: 1088 Steuert.
Der Boden ist größtenteils ein guter Mittelboden.
Ein Fahrweg nach Hoisbüttel hieß 1642 der Bünningstedter Borchweg.
Quelle:
Johannes von Schröder und Hermann Biernatzki
Topographie des Herzogtümer Holstein und Lauenburg, des Fürstenthums Lübeck und des Gebiets der freien und Hanse-Städte Hamburg und Lübeck, Oldenburg 1855, Erster Band, S. 272